|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FSB Türbeschläge Türbeschläge von FSB Franz Schneider Brakel, Deutschland. FSB ist der führende Hersteller in Deutschland für Beschläge in gutem Design. Die wichtigsten Modelle: |
Neue Lagerung bei Standard-Garnituren: Durch das Aufclipsen der Drückerrosette auf das Unterteil wird der Drücker erst bei der Montage festdrehbar gelagert. Die Madenschraube sichert den Drücker zusätzlich. Neue Lagerung AGL2 Keine losen Teile. Montage in 10 Sekunden. Beide Drückerhälften sind vormontiert, werden einfach zusammengeschoben, rasten selbstätig und werden mit dem mitgelieferten Hakenschlüssel mit einer Vierteldrehung der Rosette angezogen. Die Madenschraube sichert den Drücker zusätzlich. Die bisherige Praxis: "In den letzten Jahren hat eine fragwürdige Tendenz Schule gemacht: Um die Anzahl von Einzelteilen zu reduzieren, wurden Bauteile radikal vereinfacht. Gleichzeitig wurden „Rastmechanismen” an Stiften vorgestellt, die im besten Falle als Bauteile mit gewisser Klemmwirkung bezeichnet werden können. Derartige Lösungen wurden teilweise allenfalls mit Vollstiften kombiniert. Die Halbgarnituren wiederum wurden aufgrund hoher Fertigungs- und Montagetoleranzen mit sogenannten Hochhaltemechanismen versehen, denen primär die Aufgabe zukam, die Garnituren zusammenzuhalten und eine gewisse Solidität zu suggerieren. Das führte zwar zu simplen Montageabläufen und einer gewissen Kompaktheit, jedoch ließ die Objekttauglichkeit insbesondere an schweren Türen und die Beschlag-Dauerfunktion sehr zu wünschen übrig. FSB hat daher mit AGL2 einen gänzlich eigenständigen Weg eingeschlagen und alle Bauteile, die man aus der Montage von Objekt-Rosetten- Garnituren kennt, nicht nur in zwei Baugruppen vereint, sondern darüber hinaus weitere neuartige Funktionen integriert." Material und Oberflächen: Alu F1 eloxiert FSB poliert grundsätzlich alle Aluminiumteile vor dem Eloxieren spiegelblank. Insbesondere bei dem Farbton F1 naturfarbig eloxiert führt dies zu dem für FSB-Aluminiumbeschläge charakteristischen seidenmatten Glanz. Bei den Profilherstellern ist es wiederum üblich, dass die Profile vor dem Eloxieren allenfalls geschliffen werden und sich insofern nach dem Eloxieren nur eine matte Oberfläche einstellt. Leichte Farb- und Glanzdifferenzen zwischen Profil und Beschlägen sind daher unvermeidbar. Edelstahl Die Lagerausführung Edelstahl rostfrei fein matt ist besonders unempfindlich. Die Ausführung Edelstahl spiegelpoliert ist eine umweltfreundliche Alternative zu verchromten Oberflächen. Messing Grundsätzlich empfiehlt FSB nur gewachste Messingoberflächen einzusetzen. Poliert gewachste Oberflächen können mit handelsüblichen Putzmitteln gepflegt werden. Zudem empfehlen wir, den Einsatz von lackierten Messingoberflächen vor allem im Außenbereich zu unterlassen, wo Sonne und Umwelteinflüsse unweigerlich zu Korrosionserscheinungen führen und vor allem Messingbeschläge nicht in öffentlichen Gebäuden an viel begangenen Türen einzuplanen. Es sei denn, man nimmt das erforderliche ständige Putzen in Kauf. Bronze Bronzebeschläge werden bei FSB zunächst poliert und dann mittels eines eigens von FSB entwickelten Spezialverfahrens vorbehandelt. Ein Tauchbad für kupferhaltige Metalle imitiert dabei den natürlichen Alterungsprozess des Materials. Durch diese Voralterung erzielen wir eine bronzetypische Patina, die der auf natürlichem Wege entstandenen in nichts nachsteht. Das abschließende Wachsen schützt die Oberfläche werkseitig vor äußeren Einflüssen, die verfärbend auf unbehandelte Oberflächen einwirken würden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Internet bietet genügend Möglichkeiten der Modellsuche. Sollte Ihr Wunschmodell nicht dabei sein, bitten wir um Ihre geschätzte Anfrage. Hier können Sie uns eine Nachricht schicken: Eine Vielzahl weiterer Modelle sowie Kombinationen, z. B. mit Langschildern sowie Informationen finden Sie unter www.fsb.de |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© Schäffer & Köder GmbH Rudolf-Diesel-Str. 6 89312 Günzburg Tel. (08221) 3600-0 Fax (08221) 3600-99 E-Mail: info@schaeffer-koeder.de
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||